Triathlon

Die Legende von den „Eisenmännern“

Die Geburtsstunde des Triathlon schlug auf Hawaii im Jahr 1978, als mehrere Amerikaner im Rahmen einer Wette 3,8 km in der Bucht von Kailua schwammen, anschließend mit dem Rennrad 180 km auf dem Highway zurücklegten und zum Abschluss einen Marathonlauf von 42,1 km absolvierten. Als „Eisenmänner“ wurden die Triathlonpioniere gefeiert – und der „Ironman“ war aus der Taufe gehoben.

Längst gibt es Ironman-Wettbewerbe auf der ganzen Welt, doch das Original auf Hawaii ist nach wie vor das Maß aller Dinge. Er wurde im Jahre 1997 zum ersten Mal von einem Deutschen gewonnen. Thomas Hellriegel aus dem badischen Bretten lief nach genau acht Stunden 33 Minuten und einer Sekunde ins Ziel.

 

Triathlon – ein Sport für alle

Triathlon ist aber viel mehr als nur Ironman. Der Triathlon hat sich längst als Sportart für Jedermann und –frau etabliert. Für Einsteiger gibt es Volkstriathlons über 500m Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 km laufen, die nächste Stufe ist die sogenannte Kurzdistanz (1500m S / 40km R / 10km L). Auf dieser Distanz wird auch bei den Olympischen Spielen und im Weltcup gestartet.

Im Nachwuchsbereich sind die Distanzen nochmals reduziert, um die jungen Triathleten behutsam an die längeren Belastungen zu gewöhnen.

Die klassischen und von jedermann nahezu zeitlebens zu praktizierenden Ausdauerleistungen Schwimmen, Radfahren und Laufen entsprechen in ihrer Kombination dem natürlichen Bewegungsbedarf des Menschen und umweltfreundlichem Verhalten.

 

Freizeitgruppe

Sie wollten schon immer einmal an ihre Grenzen gehen und das Leistungsmaximum austesten oder einfach nur ihre guten Vorsätze in die Tat umsetzen, sich endlich sportlich mehr zu betätigen.
Die Freizeitgruppe des Tri-Team Heuchelberg bietet seit der Saison 2009 umfangreiche Trainingsmöglichkeiten für jedermann an. Das Breitensportangebot richtet sich an alle, die die Faszination Triathlon selbst erleben möchten.

Auch leistungsstarke Athleten finden hier den Einstieg und können den Anschluss an die Ligamannschaften finden.
Das Angebot richtet sich an Personen die eine gewisse Grundfitness und Erfahrung mit dem Kraulschwimmen mitbringen.

Das Tri-Team Heuchelberg freut sich über jeden Neueinsteiger, bei dem wir das Interesse am Triathlonsport wecken konnten. Ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich.

Ihr Ansprechpartner bei Fragen:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vereinseigene Rennräder

Um den Einsteigern im Alter von 10 bis 13 Jahren die Teilnahme am Training und den Wettkämpfen des RacePedia-Nachwuchscups zu ermöglichen, stehen für diese Zielgruppe, im Rahmen unserer Jugendförderung, vereinseigene Rennräder zur Verfügung. Somit  können unsere Nachwuchssportler den Triathlonsport erlernen, ohne sofort in die komplette Ausrüstung investieren zu müssen. Die Räder werden über den Zeitraum der Trainings- und Wettkampfsaison an die Jugendlichen zu günstigen Konditionen vermietet und von Jahr zu Jahr im Frühjahr wieder neu vergeben.

Überlassungsvoraussetzungen für vereinseigene Rennräder an Nachwuchssportler
Allgemein: Es besteht kein Anspruch darauf, dass der Verein ein Rennrad zur Nutzung überlässt. Gibt es mehr Nutzungsinteressenten als der Verein Rennräder zur Verfügung hat, erfolgt die Auswahl auf Grundlage der nachfolgend festgelegten Kriterien:
1.Alter:
ab Schüler B bis max. Jugend B
2.Leistungsbereitschaft:
-Starts (geplant) bei mind. 4 Triathlonwettkämpfen  der LBS-NC-Serie
-Teilnahme an einer der angebotenen Trainingsfreizeiten
-Trainingsfleiß (Regelmäßigkeit und Intensität - Beurteilung durch die Trainer)
3.Überlassungsbedingungen:
-Abschluss eines Mietvertrages mit dem Verein
-Anerkennung der Mietbedingungen gemäß Mietvertrag
-Überlassungszeit: März bis Oktober
-Entrichtung von Kaution, Miete, Verschleißpauschale  
-Das überlassene Rennrad ist pfleglich zu behandeln und nach Ablauf der Saison
sauber gereiningt und rechtzeitig an den Verein zurückzugeben.
Bei Verstößen gilt Folgendes:
-während der laufenden Saison ist das Rennrad auf Verlangen des Vereins ohne Minderung des
Nutzungsentgelts vorzeitig zurückzugeben
-in der Folgesaison wird grundsätzlich kein Vereinsrad mehr überlassen
Überlassungsvoraussetzungen für vereinseigene Rennräder an Nachwuchssportler
 
Allgemein: Es besteht kein Anspruch darauf, dass der Verein ein Rennrad zur Nutzung überlässt. Gibt es mehr Nutzungsinteressenten als der Verein Rennräder zur Verfügung hat, erfolgt die Auswahl auf Grundlage der nachfolgend festgelegten Kriterien:

1.
Alter:
  • ab Schüler B bis max. Jugend B
2. Leistungsbereitschaft:
  • Starts (geplant) bei mind. 4 Triathlonwettkämpfen der RacePedia-NC-Serie
  • Teilnahme an einer der angebotenen Trainingsfreizeiten
  • Trainingsfleiß (Regelmäßigkeit und Intensität - Beurteilung durch die Trainer)
3. Überlassungsbedingungen:
  • Abschluss eines Mietvertrages mit dem Verein
  • Anerkennung der Mietbedingungen gemäß Mietvertrag
  • Überlassungszeit: März bis Oktober
  • Entrichtung von Kaution, Miete, Verschleißpauschale  
  • Das überlassene Rennrad ist pfleglich zu behandeln und nach Ablauf der Saison sauber gereiningt und rechtzeitig an den Verein zurückzugeben.
Bei Verstößen gilt Folgendes:
  • während der laufenden Saison ist das Rennrad auf Verlangen des Vereins ohne Minderung des Nutzungsentgelts vorzeitig zurückzugeben
  • in der Folgesaison wird grundsätzlich kein Vereinsrad mehr überlassen

Der Mietvertrag und die Mietbedingungen können hier eingesehen werden

Vereinsmeisterschaft

Jedes Jahr werden auf der Generalversammlung auch unsere Vereinsmeister geehrt. Die Teilnahme ist begrenzt auf alle Kinder und Jugendliche! Wer bei der Vereinsmeisterwertung  teilnehmen möchte, bitte das Formular online ausfüllen und bis spätestens 14 Tage vor der Generalversammlung bei den jeweiligen Trainern oder beim Sportlichen Leiter abgeben, bzw. direkt per E-mail übersenden.

 

Download: Formular Vereinsmeisterschaft

 

Mitgliederverwaltung

Mitgliederverwaltung:
bitte Aufnahmeanträge, Vereinsaustritte per Mail zusenden an

Simone Galvin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Startpässe:
bitte Anträge, Rückgaben per Mail zusenden an 

Simone Galvin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Aufnahmeformular:

Satzung:

Datenschutzverordnung

Jugendordnung:

Beitragsordnung:

Leihrennräder

Schwimmkurse:

Übungsleitervergütung, Reisekostenabrechnung, Fahrtkosten, Startgebühr: